
Am 17. Okober ging der diesjährige ERP-Kongress mit exklusiver Fachmesse zuende.Höhepunkt des Tages war die die Preisverleihung des ERP-System des Jahres. Durch die Gala führte die Journalistin und TV-Moderatorin Sandra Berndt als Moderatorin der Preisverleihung des ERP-Systems des Jahres 2019.
ERP für professionelle Dienstleistungen |
![]() |
Die godesys AG konnte die Juroren aufgrund ihrer interessanten Interpretation von WfMS und DMS in die Oberfläche, der Funktionsintegration und der sehr ansprechenden Ergonomie überzeugen. Vor allem die Öffnung der Tools hat der Jury gefallen. So hat auch der Kunde etwas von der Open Source Philosophie. |
![]() |
ERP für Industrie 4.0/ |
![]() |
Die KI-Anwendungen von der Asseco Solutions AG haben die Juroren beeindruckt. Außerdem ist das allgemeine Vorgehen des Unternehmens unter Partizipation des Kundens herauszustellen. Das Unternehmen schafft die Abdeckung vieler Industrie 4.0 Aspekte und zeichnet sich durch die starke Integration der Maschinenebene ins ERP-System aus. Zusätzlich ist das Marketing-Programm für die Sichtbarkeit, Lead-Generierung und Kundenbindung/-gewinnung ausgewogen. |
![]() |
Handwerk |
![]() |
Die WERBAS AG geht aus dieser neuen Kategorie, durch sehr guten Branchenfokus, Erfahrung im Umgang mit Handwerksbetrieben und dem modularen Schulungskatalog als Gewinner hervor. Der konkrete Kundennutzen zeigt sich durch die kundenspezifischen Funktionen des Systems. Zudem setzt die WERBAS AG auf die Nutzung neuer Medien. |
![]() |
Serienfertigung |
![]() |
Die Jury honorierte bei der oxaion gmbh das sehr innovative Vortragsformat. Das Unternehmen hat die Steuerung über das Kanban-Board gut realisiert und verfügt außerdem über mobile Lösungen. Die Kommunikation zu den Bestandskunden ist zusätzlich sehr gut. Das System zeichnet sich daneben durch eine übersichtliche Oberfläche aus. |
![]() |
Lebensmittelindustrie |
![]() |
Die CSB-System AG stellt digitale Werkzeuge als Hilfsmitte zur Systemeinführung bereit. Dadurch, und durch ein umfangreiches Portfolio an Kanälen zur Kommunikation, die integrierte Prozessberatung und das Qualitätsmanagement und die Lieferkettenabbildung erhielt die CSB-System AG den 1.Platz in dieser Kategorie. Das Unternehmen verfügt über ein hohes Branchenwissen und schafft für seine Kunden einen hohen branchenspezifischen Nutzen. |
![]() |
Beste Technologie |
![]() |
In dieser Kategorie hat die TimeLine Business Solutions Group durch die Fähigkeit zur flexiblen Maskenkonfiguration und die Technologie zur Dateneingabe aus pdfs und E-Mails gewonnen. Das System verfügt über eine beeindruckende Entwicklungsumgebung auch von Entwicklungen für Drittsysteme. |
![]() |
KMU-Sonderpreis |
![]() |
Die Jury entschied sich in diesem Jahr für die D&G Software GmbH. Der hohe Kundennutzen im Bereich KMU und der Umfang und die Durchführung verschiedener Projekte haben die Jury überzeugt. |
![]() |
Omni-Channel-Unterstützung | ![]() |
Auf Platz 1 schaffte es die CVS Ingenieurgesellschaft mbH aufgrund des hervorragenden Omni-Channel-Marketings und der weitgefächerten Kundenkommunikation über sehr viele Kanäle. Unter anderem das individuell anpassbare Dashboard und die Autovervollständigung beim Suchassistenten schaffen eine sehr gute Ergonomie für Power User. Das Unternehmen bietet eine zuverlässige Technologie für alle auftretenden Betriebsarten und schafft eine umfassende Interpretation und Integration der verschiedenen Channel. |
![]() |
16. & 17. Oktober 2019 - Frankfurt am Main
Entscheidungen über ein neues ERP-System sind teuer und binden das Unternehmen viele Jahre lang. Daher kommt es auf die richtige Auswahl an. Die beste Kombination von Marktabdeckung und Fachinformation bietet der vom Center for Enterprise Research Potsdam veranstaltete ERP-Kongress mit exklusiver Fachmesse. Dort finden Sie an zwei Tagen die besten ERP-Systeme, Antworten auf alle Ihre Fragen rund um ERP und Unternehmenssoftware, Hands-On-Anleitungen zum Mitnehmen und fachkundige Referentinnen und Referenten für den persönlichen Austausch.
13.- 14.10. 2020, Hilton Hotel Frankfurt am Main
Weitere Infos bezüglich der Anfahrt finden Sie HIER
Mittwoch, den 16. Oktober 2019
Am ersten Kongresstag präsentieren die besten „ERP-Systeme des Jahres“ Ihre Systeme vor der Jury.
Ab 19.00 Uhr - Am Netzwerkabend treffen sich Kongressteilnehmer, Fachbesucher und Aussteller für einen „get-together" im Foyer. Freuen Sie sich auf leckere Speisen, frische Getränke und eine regen Austausch!
Donnerstag , den 17. Oktober 2019
Der zweite Kongresstag präsentiert Ihnen Vorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Ab 17:00 Uhr - Die Preisverleihung ist der Höhepunkt des Tages. Seien Sie dabei, wenn in der festlichen Atmosphäre des Frankfurter Hilton-Hotels am Airport die ERP-Systeme des Jahres 2019 ausgezeichnet werden.
Durch die Gala führt Sandra Berndt als Moderatorin der Preisverleihung des ERP-Systems des Jahres 2019. Frau Berndt ist einem breiteren Publikum bekannt als erfahrene Journalistin und TV-Moderatorin.
16. & 17. Oktober 2019
Bei der ERP-Fachmesse, die an beiden Tagen von 9:00 bis 16.00 Uhr stattfindet, können sich die Fachbesucher ERP-Systeme vorstellen lassen.
Die Quickchecks und die Werkstattfinden am beiden Tagen statt.
* Programm und Themen werden aktualisiert und demnächst veröffentlicht
Inhaltliche Fragen zum
ERP-Kongress
Dr. Andre´ Ullrich
+49 331 977-4561
andre.ullrich@wi.uni-potsdam.de
Organisation Wettbewerb
ERP-System des Jahres
Carolin Böke
+49 331 977-3379
carolin.boeke@wi.uni-potsdam.de
16.10.2019 - ERP-Kongress: die besten Anbieter
Die Finalisten des Wettbewerbs „ERP-System des Jahres 2019“ stellen in spannenden und zukunftsweisenden Anbieterpräsentationen ihre bedeutungsvolle Rolle im Zeitalter der Digitalisierung vor und geben Einblicke in die Besonderheiten ihrer Systeme.
8:45 - 9:00 |
Begrüßungskaffee |
|
9:00 - 9:25 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie godesys AG |
9:25 - 9:50 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie Vario Software AG |
9:50 - 10:15 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie Sage GmbH |
10:15 -10:45 |
Kaffeepause |
|
10:45 - 11:10 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie Timeline Business Solutions Group |
11:10 - 11:35 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie weclapp SE |
11:35 - 12:00 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie Omnichannel-Unterstützung CVS Ingenieurgesellschaft mbH |
12:00 - 12:25 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie Omnichannel-Unterstützung D&G Software GmbH
|
12:25 - 13:25 |
Mittagspause |
|
13:25 -13:50 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie Asseco Solutions AG |
13:50 - 14:15 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie schrempp edv GmbH |
14:15 - 14:40 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie WERBAS AG |
14:40 - 15:10 |
Kaffeepause |
|
15:10 - 15:35 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie SOFTBAUWARE GmbH |
15:35 - 16:00 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie dashandwerk.net |
16:00 - 16:20 |
Kaffeepause |
|
16:20 -16:45 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie CSB-Systems AG |
16:45 - 17:10 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie oxaion GmbH |
17:10 - 17:35 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie yQ-it GmbH |
17:35 - 18:00 |
![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie Vectotax Software GmbH |
18:00 | ![]() |
Bewerbung zum ERP-System des Jahres in der Kategorie Omnichannel-Unterstützung Metacarp GmbH |
Ab 19:00 |
Netzwerkabend |
17.10.2019 - ERP-Kongress: ERP als Treiber der Digitalisierung
|
9:00 - 9:10 Begrüßungskaffee |
|
9:10 - 9:15 Dr. André Ullrich, Bereichsleitung digitale Lernfabrik im Forschungs- und Anwendungszentrum Industrie 4.0 an der Universität Potsdam Begrüßung |
![]() |
9:15 - 09:45 Prof. Dr-Ing. Norbert Gronau, Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität Potsdam, Direktor vom Center for Enterprise Research Künstliche Intelligenz in ERP-Systemen - Herausforderungen und Chancen
|
|
9:45 - 10:15 Prof. Dr. Susanne Strahringer, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Industrie und Handel an der Technischen Universität Dresden Daniel Linke, Robert-Bosch GmbH, Bereich Internet of Things Blockchain-Integration in ein ERP-System für den Procure-to-PayProzess am Beispiel der Daimler AG
|
![]() |
10:15 - 10:45 Stefanie Naujoks, Research Director, Manufacturing at PAC - a teknowlogy Group Company Cloud, KI und IoT in der Fertigungsindustrie: Relevanz, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren
|
10:45 - 11:15 Kaffeepause |
![]() |
11:15-11:45 Christian Zöhrlaut, Director Product Marketing Management Central Europe bei der Sage GmbH Deliver an Experience not a Product – Was moderne ERP Systeme ihren Vorgängern voraus haben
|
![]() |
11:45-12:15 Gregor Hüls, Solution Manager, Modula Gesellschaft für digitale Transformation GmbH Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen
|
![]() |
12:15 - 12:45 Doris Kiefer, Senior Data Protection Expert bei der TÜV SÜD Sec-IT GmbH in München DSGVO –sie kam, sah und siegte?
|
12:45 - 14.00 Mittagessen |
![]() |
14:00 - 14:30 Reinhard Thiede, Leiter Bereich Vertrieb ERP und branchenübergreifende Lösungen, Wilken GmbH „ERP der Zukunft im Kontext der Digitalisierung“
|
![]() |
14:30 - 15:00 Christian Ott, Bereichsleitung Informationsmanagement, Organisation und Digitalisierung CIO/CDO Chief Information/Digital Officer 3 Dekaden ERP bei Banner
|
15:00 - 15:30 Kaffeepause |
|
15:30-16:00 Bernhard Weiß,Vorstand der plentysystems AG Cloud-ERP und E-Commerce – mit geringen Kosten und dem Einsatz als Middleware ans Ziel!
Andreas Müller, CEO deltatecc GmbH |
16:00 - 16:15 Verabschiedung |
ERP-Fachmesse
Auch in diesem Jahr findet neben dem ERP-Kongress und der Preisverleihung des ERP-Systeme des Jahres 2019, die exklusive Fachmesse statt.
Die ERP-Fachmesse ist etwas Besonderes: Hier dürfen ausschließlich Systeme gezeigt werden, die bereits von einer unabhängigen Jury für den Wettbewerb ERP-System des Jahres nominiert wurden. So stellen wir sicher, dass Sie keine Zeit verschwenden. Auf die ERP-Fachmesse werden nur wirklich relevante und branchenerfahrene Aussteller eingeladen. Um Ihren Ausstellungsbesuch weiter zu verbessern, wird im Rahmen der Ausstellung eine kostenlose ERP-Werkstatt angeboten, auf der alle Fragen rund um ERP-Systeme und der Funktionen anbieterneutral oder themenspezifisch beantwortet werden. Besuch der Ausstellung und der ERP-Werkstatt sind kostenlos.
Die Fachmesse ist heutzutage, ein von der bedeutendste ERP-Events in Deutschland geworden und wird jedes Jahr größer.Die exklusive Fachmesse ist nach Branchenwelten organisiert.
Unsere Branchenwelten
branchenübergreifend |
Diskrete Fertigung |
|
Intelligentes ERP für digitale Unternehmen |
|
ERP + MES vom Fertigungsspezialisten
Für den Maschinen- und Anlagenbau und Automotive bietet die PSI Automotive & Industry GmbH Lösungen zur Optimierung der wertschöpfenden Prozesse auf Produktions- und Feinplanungsebene. Unser ERP-System PSIpenta ist auf die Bedürfnisse des Mittelstandes ausgerichtet und aus der Praxis heraus entstanden. |
software4production entwickelt innovative ERP-Addons für MES, Industrie 4.0, Digitalisierung, KI und Automatisierung. Die prämierte Fabriksoftware des Jahres 2018 und 2019 umfasst u.a. Produktionsplanung und –steuerung, Betriebs-/ Maschinendatenerfassung, Intralogistiksteuerung und Spezialanwendungen. | |
|
Mit TimeLine ERP in der Version 14 präsentiert die TimeLine Business Solutions Group die neue Generation ihrer mehrfach ausgezeichneten ERP-Lösung. Highlight der Version ist die komplette Integration eines revisionssicheren DMS, eines PDM-Systems sowie CAD-Plugins, die die CAD- und ERP-Welt verschmelzen lassen. |
|
Die yQ-it GmbH entwickelt webfähige Programme. Hauptprodukt ist "SilverERP" das ERP für die Branchen Chemie & Pharma, Elektronik, Maschinen- & Apparatebau sowie Individual- und Serienfertiger. Zusatzmodule: Dokumentenarchiv, Lagerverwaltungssystem, Fertigungsplanung und -steuerung und Web-Shop bzw. das CMS. |
Handel |
|
Die CSB-System AG ist der führende Branchen-IT-Spezialist für die Prozessindustrien Lebensmittel, Getränke, Chemie, Pharma und Kosmetik sowie den Handel. Mit Software, Hardware, Services und Business Consulting aus einer Hand sind wir seit 40 Jahren der Innovationspartner unserer Kunden und sorgen für entscheidende Wettbewerbsvorteile. |
|
Die CVS Ingenieurgesellschaft mbH entwickelt und vermarktet seit mehr als 30 Jahren das mehrfach ausgezeichnete ERP-System ALPHAPLAN mit integriertem CRM und einem Webshop als Komplettlösung für den Großhandel, die Elektronikdistribution, den Technischen Großhandel, den Internationalen Handel und für Auftragsfertiger. |
|
Mit dem Omnichannel-ERP D&G-Versandhaus-System VS/4 präsentieren Sie Ihr Angebot ganz einfach überall und jederzeit genau dort, wo Ihre Kunden es erwarten: im Onlineshop, auf Marktplätzen, in der eigenen App, per Katalog oder am POS. Automatisiert, flexibel und skalierbar. |
|
plentymarkets ist ein E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft mit Shopsystem und Omni-Channel-Vertrieb inkl. POS-System verbindet. Dank umfangreicher Funktionen und Schnittstellen lässt sich mit der online-basierten Software der gesamte On- und Offline-Handel voll automatisiert umsetzen. www.plentymarkets.com |
Dienstleistung |
ERP-Werkstatt
Die ERP-Werkstatt bietet interessierten Anwendern den Einblick in bestimmte Funktionsbereiche von ERP-Systemen. Dafür werden parallel zur Fachmesse verschiedene Workshops zu unterschiedlichen ERP Modulen angeboten, in denen Sie mit unterschiedlichen ERP-Systemen arbeiten. Ziel ist es, Ihnen einen unverfälschten Einblick in Funktionalität und Handling zu bieten. Eine Einheit setzt sich dabei aus einem theoretischen und praktischen Teil zusammen, die jeweils unabhängig voneinander aufgebaut sind.
Themen und Programm
ERP-Werkstatt 16.10.2019
9:00 - 9:15 |
Begrüßungskaffee |
|
9:15 - 9:45 |
Dr. Sander Lass, Forschungs- und Anwendungszentrum Industrie 4.0 |
Das leisten ERP-Systeme für die Fertigung (zukünftig?)
|
9:45 - 10:15 |
Dipl. Inform. Christian Glaschke, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik insb. Prozesse und Systeme |
Architekturen moderner ERP-Systeme
|
10:15 - 11:15 |
Kaffeepause |
|
11:15 - 11:45 |
Jörg Jonas-Kops, Chief Executive Officer nxtbase technologies GmbH |
Mobile Augmented Intelligence Applikationen am ERP (SAP QM)
|
11:45 - 12:15 |
Lisa Armstark, Senior Sales Engineer bei Deltek |
Deltek - Projektzentrierte ERP–Integration & Transparenz mit Dienstleistungsfokus
|
12:15 – 14:00 |
Mittagessen |
|
14:00 – 14:30 |
Prof. Dr.-Ing. Joachim Berlak, |
Addons für ERP-Systeme von der Was-wäre-wenn-Produktionsplanung in Echtzeit, über Betriebs-/ Maschinendatenerfassung bis hin zur Intralogistiksteuerung mit Servicerobotern: Fabriksoftware des Jahres 2018/19 für Industrie 4.0, Digitalisierung, Automatisierung und MES
|
ERP-Werkstatt 17.10.2019
9:00 - 9:15 |
Begrüßungskaffee |
|
9:15 - 9:45 |
Benedict Bender, Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik insb. Prozesse und Systeme
|
Systematische Auswahl von ERP-Systemen
|
9:45 - 10:15 |
Dr. Sander Lass, Forschungs- und Anwendungszentrum Industrie 4.0 |
Anbindung von ERP an Industrie 4.0
|
10:15 - 11:15 |
Kaffeepause |
|
11.15 bis 12.15 |
Christian Marx, Zentrum für Gründung, Innovation, Wissens- und Technologietransfer - Potsdam Transfer |
Anforderungsmanagment zum Anfassen - Agiles RE mit Lego Serious Play
|
12:15 – 14:00 |
Mittagessen |
|
14:00 – 14:30 |
Christian Glaschke, |
Braucht mein Unternehmen ein neues ERP-System - Ein Bewertungsmodell.
|
Am 17. Okober ging der diesjährige ERP-Kongress mit exklusiver Fachmesse zuende.Höhepunkt des Tages war die die Preisverleihung des ERP-System des Jahres. Durch die Gala führte die Journalistin und TV-Moderatorin Sandra Berndt als Moderatorin der Preisverleihung des ERP-Systems des Jahres 2019.
„Eine wunderbare Veranstaltung, gut organisiert!“
„Schon einen ersten großen und wichtigen Kontakt hierdurch gemacht - gerade mal 2 Tage nach dem Wettbewerb!“
„ Toller Branchentreff! “
„Die Besucheranzahl von potenziellen Interessenten ist gefühlt gestiegen“